Raffaele Calace - Complete Preludes - Sämtliche Präludien Mandoline Solo CD

19,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Tage

  • CD-02027-01
Detlef Tewes (Mandoline) Die CD ist auch mit Noten erhältlich - komplett EURO 44.90 -... mehr
Produktinformationen "Raffaele Calace - Complete Preludes - Sämtliche Präludien Mandoline Solo CD"

Detlef Tewes (Mandoline)

Die CD ist auch mit Noten erhältlich - komplett EURO 44.90 - Bestellnummer e49 15058-00 - Liebe Freunde der romantischen Mandolinenmusik, es ist mir eine Freude, meine Gesamtausgabe der 10 Präludien für Mandoline Solo vorzustellen. Bei der Arbeit an der Ausgabe und der CD habe ich einige grundlegende Techniken neu entwickelt, dies können Sie dem Anhang entnehmen. Ebenso habe ich ein neues Plektrum kreiert, eine Kombination aus dem barocken (weichen) und dem romantischen (helleren) Klangideal, welches die bei Calace geforderte Geschmeidigkeit zulässt und meinem Tonideal entspricht. Ich wünsche Ihnen viel Freude und Inspiration bei der Entdeckung der Präludien. Detlef Tewes, Mai 2015 - Dear friends of romantic mandolin music, It is a pleasure to introduce my complete edition of the 10 preludes for solo mandolin. Working on the edition and the CD, I newly developed a few basic techniques. You can read about these in the liner notes. I also developed a new plectrum, which is a combination of the baroque (lusher) and the romantic (brighter) sound ideal. It allows the malleability called for by Calace and matches my tonal ideal. Wishing you joy and inspiration in your discovery of the preludes.

Komponist: Calace, Raffaele (1863-1934)
Weiterführende Links zu "Raffaele Calace - Complete Preludes - Sämtliche Präludien Mandoline Solo CD"
Angaben des Herstellers
edition 49 Bühnen und Musikverlag, Notensatz GmbH 
Haid-und-Neu-Straße 18
76131 Karlsruhe / Germany
E-Mail: info@edition49.de

CDs
Physische Risiken Schnitt- und Splittergefahr: 
CDs bestehen aus Polycarbonat und einer dünnen Metallschicht. Wenn eine CD bricht, können scharfe Kanten und Splitter entstehen, die Verletzungen verursachen könnten. Eingeklemmte Finger: Bei der Entnahme aus schmalen CD-Hüllen oder beim Hantieren mit CD-Laufwerken besteht ein geringes Risiko, sich die Finger zu klemmen.

Material- und Chemikalienrisiken Schadstoffe in der Beschichtung: 
Ältere CDs oder minderwertige Produkte könnten potenziell schädliche Substanzen in der Metallschicht oder Schutzlackierung enthalten. Moderne CDs entsprechen jedoch in der Regel strengen Sicherheits- und Umweltstandards. Polycarbonat: Das Hauptmaterial von CDs, Polycarbonat, ist im Allgemeinen sicher, kann jedoch bei Verbrennung schädliche Dämpfe freisetzen.

Mechanische Risiken Gefahren durch hohe Drehzahlen: 
In CD-Laufwerken, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten, kann eine beschädigte oder minderwertige CD brechen. Dies könnte dazu führen, dass Teile aus dem Laufwerk austreten und Verletzungen verursachen. Unkontrolliertes Auswerfen: Defekte CD-Laufwerke könnten die Disc unerwartet mit hoher Geschwindigkeit auswerfen.

Brandgefahr:
CDs sind nicht leicht entflammbar, können jedoch bei direkter Flammeneinwirkung schmelzen und dabei giftige Dämpfe (z. B. Kohlenmonoxid oder Dioxine) freisetzen.

Umwelt- und Entsorgungsrisiken: 
CDs enthalten Kunststoff und Metallschichten, die bei unsachgemäßer Entsorgung die Umwelt belasten können. Recycling ist daher empfohlen. Beim Zersetzen von CDs in der Umwelt könnten winzige Kunststoffpartikel entstehen, die als Mikroplastik problematisch sind.

Kinder und verschluckbare Teile: 
CDs selbst stellen kaum ein Risiko dar, aber kleinere Zubehörteile wie Clips oder Hüllenverschlüsse könnten von Kindern verschluckt werden.

Gesetzliche Anforderungen Produktsicherheitsrichtlinie (2001/95/EG): 
CDs müssen den allgemeinen Sicherheitsanforderungen der EU entsprechen. REACH-Verordnung: Die chemischen Inhaltsstoffe von CDs und Beschichtungen müssen den Anforderungen der EU-REACH-Verordnung entsprechen, um Risiken durch Schadstoffe zu minimieren.

RoHS-Richtlinie:
Elektronische Komponenten in CD-Playern und Laufwerken unterliegen der RoHS-Richtlinie, die gefährliche Stoffe wie Blei und Quecksilber regelt. Zusammenfassung CDs sind im Alltag sicher, solange sie korrekt verwendet werden. Risiken können durch Bruch, unsachgemäße Verwendung oder hohe Drehzahlen in Laufwerken entstehen. Hersteller sorgen durch moderne Produktionsstandards dafür, dass CDs chemisch und mechanisch unbedenklich sind. Für Verbraucher ist es wichtig, beschädigte CDs sorgfältig zu handhaben und sie ordnungsgemäß zu entsorgen.

Zuletzt angesehen